Repertoire

Sowohl Volkslieder aus verschiedenen Ländern und Epochen als auch
zeitgenössische Songs und klassische Werke bis hin zur Chorsymphonik
werden eingeübt und zu Gehör gebracht. Dieses breit gefächerte Repertoire
ist uns sehr wichtig.
Unser Chor singt gelegentlich auch mit anderen Chören zusammen, so pflegte er
z.B. Freundschaften zu einem polnischen Chor: den Amber Singers aus Rewal und
einem Schweizer Chor: dem Gemischten Chor Grüsch. Die Chöre besuchten sich
gegenseitig, um zusammen ein meist größeres musikalisches Werk wie z.B. das
Requiem von Karl Jenkins zu proben und schließlich im Konzert aufzuführen.
So gab es in den letzten Jahren viele schöne gemeinsame Proben- und Konzert-
er­lebnisse in Berlin, Polen und der Schweiz.
Größere Werke in der Vergangenheit waren z.B. die Zauberflöte (mit Solisten
aus der Musikschule Béla Bartók) oder die kleine Orgelmesse (Missa brevis)
von Joseph Haydn.

Hier nur einige wenige Hörproben und Beispiele unserer Konzertauftritte :

„Der Mond ist aufgegangen“, „In stiller Nacht“ und „Nobody knows“ in der Kirche Kröchlendorff beim Probenwochenende, März 2022

Dies Irae und Lacrimosa aus Karl Jenkin’s Requiem mit den Amber Singers

„Deep River“ und „Joshua fit the Battle of Jericho“ (Spiritual)

„Ave Verum“ aus der Mozart-Gala in der Philharmonie Berlin

Kyrie aus der Messe von Wolfram Menschick, aufgeführt 2013 in Reval/Polen

„Hallelujah“ von Leonard Cohen